Finanzplanung und & -management
Erhöhen Sie Ihre Kreditwürdigkeit und Solvenz und bilden Sie konsequent Rücklagen und Reserven!
Wie wäre es, wenn?
Sie einen besseren Überblick über Ihre Einnahmen und Ausgaben hätten?
Sie eine Planung für Ihre Einnahmen und Ausgaben hätten?
Sie ohne Kontokorrentkredit arbeiten könnten?
Sie ein gerne gesehener Kunde bei Ihren Lieferanten sind?
Sie konsequent Rücklagen und Reserven bilden?
Ihre Kreditwürdigkeit sehr hoch wäre?
Ihre Hausbank Ihnen ungefragt einen Kredit oder einen Kreditrahmen anbietet?
Sie Ihre Finanzen voll „im Griff“ hätten?
Wie beim Januskopf mit seinen beiden Gesichtern (eins nach vorne und eins nach hinten gewandt) hat auch das Thema Finanzplanung zwei Seiten: Die zukünftigen Einnahmen und der Umgang mit der Vergangenheit in Form von Rechnungen und Verbindlichkeiten.
Wie kann man das erreichen? Durch Finanzplanung und ein kluges Finanzmanagement!
Der erste Schritt ist eine kostenlose Analyse der Ist-Situation und die Ausarbeitung der Soll-Situation.
Zusammen mit dem Unternehmer werden die Hauptprobleme mangelnder Solvenz und Kreditwürdigkeit angesprochen und ein Maßnahmenplan festgelegt. Zu den Schwerpunkten der Beratung gehören u. a.:
Das Wesen des Geldes
Der Zusammenhang zwischen Geld und Produktion
Die Gesetze des Austauschs
Die Bohnentheorie
Aufgaben der Finanzplanung
Kreditwürdigkeit und Solvenz
Was ist ein Produkt
Ermittlung der aktuellen Finanzsituation
Einführung von Finanzberichten
Einnahmen- und Ausgabenplanung
Aufbau von Rücklagen und Reserven
Etablierung der Finanzplanung
Kennen Sie die folgenden Symptome? Dann ist das Thema Finanzplanung & -Management Ihr nächster Schritt!
Es gibt, abgesehen vom Kontostand, keinen ausreichenden Überblick im Bereich Finanzen
Zahlungserinnerungen und Mahnungen in der täglichen Eingangspost
Es gibt Liefersperren bei Lieferanten
Sie müssen Vorauskasse bei Lieferanten leisten
Es gibt keine finanziellen Reserven
Ihr Vermieter kampiert im Treppenhaus
Die Finanzlage bereitet schlaflose Nächte
Sie müssen immer wieder mit der Bank über eine Überziehung des eingeräumten Kreditrahmens reden